Unsere Dienstleister stellen sich vor – Serie, Teil 12

Finden Sie in unserem Dienstleisterportal den passenden Partner für die Umsetzung Ihrer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie.

In dieser Beitragsserie stellen sich unsere Dienstleister vor und zeigen auf, wie sie Immobilieneigentümer bei der nachhaltigen Transformation des Gebäudebestands unterstützen.

AFC
Digitale Portfolioanalyse: Klarheit auf Knopfdruck

Der Einstieg in die Dekarbonisierung beginnt auf Portfolioebene. AFC setzt auf digitale Analyseprozesse, die ESG-Ziele, gesetzliche Vorgaben, Marktprognosen und Wirtschaftlichkeit intelligent verknüpfen. Mit der Software des ETH-Spin-offs Scandens erstellt AFC dynamische Sanierungsfahrpläne, die Handlungsbedarf und Potenziale präzise aufzeigen.

Gezielte Investitionen mit Wirkung

Nicht jede Sanierungsvariante bringt gleich viel. Durch einen interdisziplinären Blick auf Energie, Kosten, Förderprogramme und Nachhaltigkeit stellt AFC wirkungsvolle Massnahmenpakete zusammen – ökologisch und ökonomisch optimiert.

Von der Analyse zur Umsetzung

Wird ein Objekt ausgewählt, begleitet AFC die Projektentwicklung. Frühzeitige Potenzialerkennung, digitale Zwillinge, Simulationen und Zertifizierungschecks schaffen fundierte Entscheidungsgrundlagen und vermeiden Überdimensionierungen.

Integrale Lösungen für Betrieb, Bauphysik und Brandschutz

Offene Fragen bei Bestandsobjekten, etwa zu Brandschutz oder Bauphysik, können Projekte verzögern. AFC begegnet dem mit langjähriger Erfahrung und digitalen Simulationen – stets mit Blick auf Betrieb, Raumklima und Instandhaltung.

Langfristige Begleitung

Auch nach Projektabschluss bleibt AFC Partner ihrer Kunden. Der digitale Zwilling wird mit Betriebsdaten ergänzt, ESG-Dokumentation und Monitoring weitergeführt – als Grundlage für eine funktionierende Net-Zero-Strategie.

AFC verbindet digitale Analyse mit technischer Expertise – für sichere, energieeffiziente und nachhaltige Immobilienportfolios.

www.afc.ch 

keeValue
Früher wissen, besser entscheiden – mit KI für Baukosten und Ökobilanzierung

In einer Branche, in der jede Entscheidung Gewicht hat, ist präzises Wissen der entscheidende Vorsprung. Unsere Softwarelösungen ermöglichen Ihnen genau das: Sie erhalten in kürzester Zeit fundierte, belastbare Baukostenberechnungen für Neubauten, Umbauten, Betriebskosten und Lifecycle Costs – frühzeitig, schnell und mit nie gekannter Präzision.

Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Parallel zur Kostenberechnung bestimmen wir auch die Ökobilanz Ihres Projekts. Damit machen wir die Nachhaltigkeit eines Bauvorhabens bereits in den allerersten Projektphasen messbar – eine Grundlage, die heute immer wichtiger wird. Unsere Tools basieren auf modernster KI-Technologie, entwickelt von einem interdisziplinären Team aus Baufachleuten, Architekten und Softwareentwicklern.

Unser Anspruch ist einfach formuliert: Wir möchten Bauherrschaften, Investoren, Architekten und Planerinnen die Möglichkeit geben, schneller die richtigen Entscheidungen zu treffen. Weg von Bauchgefühl und langwierigen Grobkostenschätzungen – hin zu präzisen, transparenten Zahlen ab dem ersten Entwurf.

Mit unserer Technologie verkürzen Sie Ihre Planungszeiten, reduzieren Risiken und schaffen früh Klarheit über Budget, Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkungen Ihres Bauprojekts. Ob bei Machbarkeitsstudien, Wettbewerben, Vorprojekten, Investitionsentscheidungen oder nachhaltiger Planung: Unsere KI-gestützten Berechnungen geben Ihnen die Sicherheit, die es braucht, um Projekte auf Erfolgskurs zu bringen.

Wir glauben: Wer in der Immobilienentwicklung, im Bauwesen oder in der Planung tätig ist, sollte auf präzise, frühzeitige Information nicht mehr verzichten müssen. Deshalb entwickeln wir unsere Tools laufend weiter – aus der Praxis für die Praxis.

Erleben Sie, wie einfach, schnell und sicher die Projektentwicklung heute sein kann:

www.keevalue.ch

TASQ
Früher wissen, besser entscheiden – mit KI für Baukosten und Ökobilanzierung

Bei TASQ sind wir überzeugt: Nachhaltigkeit beginnt im Bestand.

Sanierungen sind zentral – für das Klima, für neue Normen, für den Erhalt unserer Baukultur.

Wir begleiten Bauherrschaften – öffentlich wie privat – als unabhängiger Partner: beratend, koordinierend, vertretend. Unser Ansatz basiert auf über 15 Jahren Erfahrung im Projektmanagement und einer klaren, strukturierten Methodik.

Unsere Schwerpunkte: energetische Sanierungen, Umbauten im laufenden Betrieb und Eingriffe in denkmalgeschützten Gebäuden. Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen, die technische Machbarkeit, ökologische Wirkung und wirtschaftliche Effizienz vereinen.

Als Teil des Projektteams übernehmen wir Verantwortung – in Stabsfunktion oder operativ. Wir koordinieren alle Beteiligten, schaffen Transparenz, sichern Termine und Qualität. Dank unserem interdisziplinären Netzwerk integrieren wir externe Expert:innen je nach Bedarf.

Als Partner des SSREI teilen wir eine gemeinsame Vision: Die Zukunft des Schweizer Immobilienparks nachhaltig gestalten.

TASQ steht für Teamgeist, Fachkompetenz und Unabhängigkeit. Gemeinsam schaffen wir Räume für morgen.

www.tasq.ch 

 

 

Die SSREI-Dienstleisterplattform

Mit der SSREI-Dienstleisterplattform wird eine Anlaufstelle geschaffen, auf welcher Immobilieneigentümer passende Ansprechpartner für die verschiedenen Herausforderungen im Zusammenhang mit der nachhaltigen Transformation des Gebäudebestands finden können.

Hier geht’s zur Dienstleisterplattform 

Als Dienstleiter unterstützen Sie Immobilieneigentümer, mit spezialisierten Produkten und Dienstleistungen, bei der Umsetzung individueller Nachhaltigkeitsstrategien.

Möchten auch Sie bei uns Dienstleister werden? Hier Unterlagen anfordern 

Vorheriger Beitrag
Finanzielle und nichtfinanzielle Berichterstattung – eine Einordnung
Nächster Beitrag
Eine Frage an Hansjörg Sidler von der Siemens Schweiz AG