PROZESS

Der Prozess zur Aufnahme in den Swiss Sustainable Real Estate Index folgt einem klar definierten Ablauf. Der darin beinhaltete Prüfprozess wird im Weiteren durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) abschliessend zertifiziert. 

DER AUFNAHMEPROZESS BEINHALTET FOLGENDE SCHRITTE

Erläuterung zum SSREI-Indikatoren- und Anforderungskatalog und zum Ablauf des Indexaufnahmeprozesses

Zugang und Erläuterungen zum SSREI-Portfoliobewertungstool

Erstellung der Nachweise und Selbstevaluation einer Pilotliegenschaft durch den Auftraggeber und Verifikation durch das SSREI-Prüfgremium

  • Nachweisführung aller Liegenschaften im Portfolio durch den Auftraggeber
  • Bestimmung der Stichprobe durch SSREI in Abstimmung mit dem Auftraggeber
  • Selbstevaluation einer Liegenschaft aus der Stichprobe durch den Auftraggeber und Verifikation durch das SSREI Prüfgremium
  • Selbstevaluation aller Liegenschaften durch den Auftraggeber
  • Verifikation der restlichen Liegenschaften aus der Stichprobe durch das SSREI Prüfgremium

Review des Prüfprozesses, stichprobenweise Nachkontrolle der Verifikation und Ausstellung des Zertifikats durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS)

Ausstellung des SSREI-Statements und Aufnahme des Immobilienportfolios in den SSREI

Eine zwingende Voraussetzung für die Weiterführung im Index ist die jährliche Verifikation und Zertifizierung des Portfolios

KOSTENSTRUKTUR

Klicken Sie auf die Grafik, um sie zu vergrössern

AUFWANDSCHÄTZUNG

Klicken Sie auf die Grafik, um sie zu vergrössern

AKTUELLER STAND

Index Wert: 1.85
Hauptnutzfläche HNF: 1’172’864 m² (Norm SIA 416)
Anzahl Liegenschaften: 425