Die SSREI AG, Inhaberin des gleichnamigen Standards für nachhaltige Immobilienbewertung, hat ihr Advisory Board neu zusammengesetzt. Man befolgte den Stakeholder-Ansatz und berief Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kapitalanlage, Immobilienbewertung, Projektentwicklung sowie dem Immobilienmarkt ins Gremium.
Die zentrale Aufgabe des Advisory Boards ist es, die Perspektiven und Anliegen relevanter Interessengruppen gezielt ins Gremium einzubringen und den Standard praxisnah, wirkungsorientiert und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Die SSREI AG wurde 2022 gegründet und zählt heute namhafte Akteure des Schweizer Immobilienmarktes zu ihren Kunden – darunter Immobilien-Aktiengesellschaften und -fonds, Anlagestiftungen, Versicherungen sowie Pensionskassen. Auch öffentliche Gebäude wie Spitäler oder Schulhäuser können nach SSREI bewertet werden.
Der SSREI-Standard ist vom international anerkannten Nachhaltigkeits-Benchmark GRESB als «Certification Scheme» anerkannt. Er erfüllt zentrale Anforderungen wie die öffentliche Verfügbarkeit des Standards, die unabhängige Qualitätssicherung sowie die Einbindung eines unabhängigen Advisory Boards. Diese Strukturen entsprechen nicht nur den Erwartungen von GRESB, sondern unterstreichen auch den eigenen Anspruch an Transparenz, Qualität und Marktakzeptanz.
Um den Schweizer Gebäudebestand nachhaltig zu transformieren, braucht es ein koordiniertes und strukturiertes Vorgehen. Standards leisten hierzu einen zentralen Beitrag, indem sie Orientierung schaffen und Anforderungen greifbar machen.
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der SSREI AG freuen sich, die folgenden Mitglieder im Advisory Board begrüssen zu dürfen: