Unsere Dienstleister stellen sich vor – Serie, Teil 13

Finden Sie in unserem Dienstleisterportal den passenden Partner für die Umsetzung Ihrer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie.

In dieser Beitragsserie stellen sich unsere Dienstleister vor und zeigen auf, wie sie Immobilieneigentümer bei der nachhaltigen Transformation des Gebäudebestands unterstützen.

ewz
Synergien dank integrierter Energielösungen

Quartiere und Überbauungen sind mehr als die Summe ihrer Gebäude. Wird ihre Energieversorgung als integriertes Konzept geplant, ist dies hinsichtlich Energieeffizienz und Kosten vorteilhafter als Einzellösungen.

Dabei lassen sich verschiedene Komponenten, Netztypen und Energiequellen optimal miteinander kombinieren (Best-practice: Coté Parc in Genf und Greencity in Zürich). Entscheidet sich eine professionelle Immobilieneigentümerschaft für ein Energy-as-a-Service-Modell von ewz, lagert sie je nach Variante die Planung, den Bau, den Betrieb und/oder die Finanzierung der gesamten Energieinfrastruktur aus. Es reduziert sich sowohl ihr zeitlicher Aufwand als auch das finanzielle Risiko, gleichzeitig verbessern sich die Versorgungssicherheit und die Energieeffizienz.

Wärme und Kälte aus lokalen, erneuerbaren Quellen
Thermische Netze lassen sich in verschiedenen Massstäben (für Überbauungen, Areale und ganze Quartiere), mit kombinierbaren Energiequellen und auf verschiedenen Temperaturniveaus realisieren und betreiben. Die tiefsten Betriebstemperaturen erreichen Anergienetze, die im Sommer über ein Freecooling Gebäude auch kühlen.

Solarstrom mit hohem Eigenverbrauchsanteil nutzen
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) trägt dazu bei, einen möglichst hohen Eigenverbrauchsgrad zu erzielen und so die Photovoltaikanlage schneller zu amortisieren. Für die ZEV-Teilnehmenden ist der Solarstrom oftmals günstiger als der Strom aus dem öffentlichen Netz.

Ladeinfrastruktur und Elektromobilität als neuer Standard
Ein dynamisches Lastmanagement regelt die verfügbare Ladeleistung mit dem Ziel, einen möglichst hohen Anteil des Solarstroms vor Ort selbst zu nutzen und gleichzeitig Lastspitzen zu vermeiden.

Mehr erfahren: Projekte Schweizweit

www.ewz.ch

TECTON

Das Familienunternehmen wird mittlerweile in der sechsten Generation geführt und beschäftigt schweizweit 530 Mitarbeitende. Mit 16 regionalen Handwerksbetrieben sind wir nah am Objekt und am Kunden.

Unter der Prämisse «Menschen bei TECTON machen Bauten dicht» erstellen, sanieren und unterhalten wir Flach- und Steildächer und führen Spenglerarbeiten sowie Abdichtungen im Hoch- und Tiefbau aus. Ein spezieller Fokus liegt auf dem Wert- und Substanzerhalt. So begleiten wir «unsere» Dächer und Arbeiten über ihren gesamten Lebenszyklus.

Das Dach der Zukunft
Das Dach schütz das Haus und ist ein wesentlicher Faktor für seine Energieeffizienz. Vom kleinen Garagendach bis zu grossen Industriedächern: Jede Fläche kann genutzt werden, um Ihre Energieziele zu erreichen.

Wie steht es um Ihr Dach? Wir beurteilen ihre Dachanlage vor Ort in einer Ist-Aufnahme sorgfältig und erstellen einen detaillierten Zustandsbericht. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten auf: ein Solarkraftwerk, eine Dachbegrünung, einen Sportplatz oder vielleicht ein Parkdeck? Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Energieziele.

Sanierungskonzept und Ausführung
Wir entwickeln ein massgeschneidertes Konzept, das Ihre Bedürfnisse und die baulichen Gegebenheiten berücksichtigt. Im Dialog mit Behörden sorgen wir für den Energieausweis und prüfen mögliche Subventionen bis hin zum Baugesuch.

Mit handwerklichem Können und Fachwissen in Abdichtung, Spenglerei und Dachdeckerei übernehmen wir die gesamte Projektkoordination – inklusive Leistungen Dritter wie Gerüstbau oder PV-Installation. So haben Sie von der Beratung bis zur Abnahme nur eine Ansprechperson.

Unterhalt und Dachservice
Unser regelmässiger Dachservice sorgt durch Reinigung, Wartung und Inspektion für eine verlängerte Lebensdauer und volle Funktionsfähigkeit von Dächern – auch bei starkem Regen. Wir überprüfen u.a. Kiesrollierungen, Dachwassereinläufe und Absturzsicherungen. Zudem achten wir auf den Schutz heimischer Pflanzen, melden Neophyten und veranlassen deren fachgerechte Entfernung. Abschliessend erhalten Sie einen detaillierten Zustandsbericht.

www.tecton.ch

 

 

Mit der SSREI-Dienstleisterplattform wird eine Anlaufstelle geschaffen, auf welcher Immobilieneigentümer passende Ansprechpartner für die verschiedenen Herausforderungen im Zusammenhang mit der nachhaltigen Transformation des Gebäudebestands finden können.

Hier geht’s zur Dienstleisterplattform

Als Dienstleiter unterstützen Sie Immobilieneigentümer, mit spezialisierten Produkten und Dienstleistungen, bei der Umsetzung individueller Nachhaltigkeitsstrategien.

Möchten auch Sie bei uns Dienstleister werden? Hier Unterlagen anfordern

Vorheriger Beitrag
Eine Frage an Dr. Joëlle Zimmerli, Zimraum GmbH
Nächster Beitrag
Bezahlbarer Wohnraum – Erkenntnisse des SSREI