In dieser Beitrags-Reihe stellen wir Ihnen monatlich die Inhalte einer Auswahl der 36 Bewertungsindikatoren des Swiss Sustainable Real Estate Index vor.
Der Swiss Sustainable Real Estate Index (SSREI) dient der umfassenden nachhaltigkeitsspezifischen Bewertung des Schweizer Immobilienbestands. Wie auch der SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) orientiert sich SSREI an der Norm SIA 112/1 «Nachhaltiges Bauen – Hochbau». SSREI findet mit der Anerkennung durch GRESB zudem auch internationale Beachtung.
In dieser Themen-Serie wird monatlich eine Auswahl der 36 Bewertungsindikatoren des SSREI aus der Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt (EES) erläutert. Wenn immer möglich wird dabei ein Bezug zu den Inhalten des aktuellen Newsletters hergestellt.
Bewertungsindikatoren
Tabelle: Die 36 Bewertungs-Indikatoren des Swiss Sustainable Real Estate Index in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt (EES)
Vor zwei Jahren durften wir Heinrich Huber, dazumal Dozent für Gebäudetechnik am Institut für Gebäudetechnik und Energie an der Hochschule Luzern (HSLU), als Gast zum Interview, betreffend die Relevanz und Potenziale von Lüftungssystemen, begrüssen. Dabei wurde dargelegt, dass die kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung nicht nur zur Raumluftqualität beiträgt, sondern auch zur Energie-Effizienz. So sind Lüftungen insbesondere gute Spitzendecker, weil die Wärme, welche zurückgewonnen wird, bei kalten Temperaturen am meisten Wirkung zeigt. Je höher die Differenz zwischen Aussen- und Innentemperatur, desto wertvoller ist die zurückgewonnene Wärme.
Obschon sich aufgrund der Klimaerwärmung die durchschnittliche Jahrestemperatur erhöht, verzeichnen wir in den Wintermonaten noch immer sehr niedrige Temperaturen. Zudem befürchten Experten, dass der Golfstrom infolge klimatischer Verwerfungen versiegen könnte und es daher zu einer starken Abkühlung in Mittel- und Nordeuropa kommen könnte – ist dieser doch für das heutige milde Klima in unseren Breitengraden verantwortlich.
Die naheliegende Schlussfolgerung, wonach wir wohl zukünftig nur noch um die Hitze im Sommer und nicht mehr um die Kälte im Winter Gedanken machen müssen, dürften jedoch allzu optimistisch sein. Damit wäre nämlich die Speicherung des Stroms aus der PV-Produktion obsolet. Diese Energie würde im Sommer somit zur Kühlung sowie als Haushaltsstrom verwendet und im Winter würde sie nicht mehr gebraucht, da das Heizsystem (Wärmepumpe) zusammen mit der PV-Anlage zu allen Jahreszeiten ausreichend Strom für die Beheizung des Gebäudes sowie den Haushalt liefern könnte. Aber eben – so elegant wird sich das Klimaproblem nicht lösen lassen. Umso aktueller werden die Lüftungen, dank denen die Speichermenge und folglich die Kapazitäten an PV-Anlagen reduziert werden könnten.
Nachfolgend stellen wir Ihnen daher den korrespondierenden SSREI-Indikator vor:
G12 Lüftungskonzept
SSREI bewertet die Art der Lüftung, wobei die volle Punktzahl dann erreicht werden kann, wenn eine mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Enthalpietauscher, gemäss den Anforderungen von SIA 382/5, zu Einsatz kommt. Zudem muss nachgewiesen werden, dass die Leitungen gemäss den Anforderungen der MuKEn 2024 (Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich) gedämmt sind.
Bei Sanierungen mögen einfachere Systeme zur Anwendung kommen, insbesondere Aussenluftdurchlässe mit Abluftanlage bzw. CO2-gesteuerte Fensterlüftung. Aufgrund der deutlich eingeschränkten Wirkung entsprechender Systeme, erhalten diese Konzepte einen Bewertungsabschlag.