Netzwerke betreffend Aussenraum und Biodiversität

Planung und dessen Umsetzung sowie Unterhalt und Weiterentwicklung von Grünräumen erfordern Fachwissen. Die entsprechenden Expert:innen haben sich in den folgenden Organisationen zusammengeschlossen.

 

«Fachpersonen Biodiversität Schweiz» ist das unabhängige Kompetenznetzwerk, das der Immobilienbranche dabei hilft, die passende Fachperson für Planung, Umsetzung, Pflege und Weiterentwicklung naturnaher Lebensräume zu finden. Die Organisation unterhält eine Plattform mit den von ihnen ausgebildeten und zertifizierten Fachpersonen für Biodiversität. In diesem Register können sich auch Personen mit der Ausbildung NGL (Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau) eintragen lassen. Die dort aufgeführten Fachleute sind fähig, Grünflächen ganzheitlich zu beurteilen: von der Analyse zu Bestand und Potenzial bis zur Umsetzung von nachhaltigen Aufwertungsmassnahmen, dem biodiversitätsfördernden Unterhalt sowie der Weiterentwicklung. Weitere Informationen unter www.fachperson-biodiversitaet.ch.

 

 

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten BSLA ist der Berufsverband der Landschaftsarchitektur in der Schweiz. Seine rund 900 Mitglieder arbeiten freischaffend, in privaten Büros sowie in der öffentlichen Verwaltung und Forschung und Lehre. Die BSLA-Mitglieder verfügen über eine fundierte Hochschulausbildung in Landschaftsarchitektur und sind Spezialistinnen und Spezialisten für Fragen rund um private und öffentliche Freiräume. Als Berufsverband nimmt der BSLA die Vernetzung und den Austausch unter den Mitgliedern wahr und steht ein für eine lebenswerte, zukunftsfähige und vielfältige Umwelt – vor der Haustüre wie in der freien Landschaft. Weitere Informationen unter www.bsla.ch.

Vorheriger Beitrag
Entsiegeln liegt im Trend
Nächster Beitrag
Starkregen, Hitze und Trockenheit vorbeugen