IFMA Schweiz stellt sich vor

Die nachhaltige Transformation des Schweizer Gebäudebestands beginnt bei dessen Erhalt, was professionelle Instandhaltung bedingt. IFMA Schweiz als Berufsverband für Facility Management ist ein zentraler Akteur in diesem Thema.

Die International Facility Management Association Schweiz (IFMA Schweiz) ist die führende Branchenplattform für Fachpersonen, Unternehmen und Institutionen im Bereich Facility Management (FM) in der Schweiz. Als Teil des globalen IFMA-Netzwerks mit über 20’000 Mitgliedern weltweit engagieren wir uns für die Förderung von Innovation, Bildung und Standards im FM Bereich. IFMA Schweiz steht für Kompetenz, Innovation und Vernetzung im Facility Management. Wir bieten unseren Mitgliedern Zugang zu diesem umfassenden Netzwerk, aktuellen Fachinformationen und praxisorientierten Weiterbildungen. Durch die Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis tragen wir dazu bei, die Qualität und Effizienz im FM kontinuierlich zu steigern.

Schlüsselprojekte und Initiativen
  • Prozess-/Leistungsmodell ProLeMo: Gemeinsam mit über 30 Partnern hat IFMA Schweiz das Prozess-/Leistungsmodell ProLeMo entwickelt, das Transparenz in Leistungen und Kosten im FM schafft. Die überarbeitete Version von 2022 integriert Aspekte wie Lebenszyklusbetrachtung, digitale Prozesse und Betreiberverantwortung.
  • Life Cycle Costs (LCC): Das von IFMA Schweiz entwickelte Modell zur Berechnung der Life Cycle Costs (LCC) von Immobilien unterstützt Entscheidungsträger dabei, Investitionen und Betriebskosten ganzheitlich zu analysieren und fundierte, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Aktuell wird das LCC-Modell in Zusammenarbeit mit dem CRB inhaltlich und methodisch überarbeitet – mit dem Ziel, es stärker in Planung, Betrieb und strategische Entscheidungsprozesse zu integrieren.
  • Digitalisierung im FM: IFMA Schweiz fördert die digitale Transformation im FM, insbesondere durch die Integration von Building Information Modeling (BIM) und die Entwicklung praxisnaher Leitfäden. Diese Initiativen helfen Fachpersonen dabei, digitale Technologien effektiv und gewinnbringend in ihre Prozesse zu integrieren.
Internationale Kooperationen

Im August 2024 haben IFMA Schweiz und die GEFMA eine strategische Allianz geschlossen, um die Zusammenarbeit im FM zwischen der Schweiz und Deutschland zu intensivieren. Ziele sind unter anderem der Austausch von Wissen, die Förderung von Bildung und Forschung sowie die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen wie der Konferenz «Spotlight FMplus» im Januar 2025 in Zürich.

Veranstaltungen und Weiterbildung

IFMA Schweiz organisiert regelmässig Veranstaltungen, die aktuelle Themen im FM aufgreifen. Der nächste IFMA FM Day findet am 18. September 2025 in Crissier statt.

Weitere Information finden Sie unter www.ifma.ch.

Annett Fack: Ist seit 2018 Vorstandsmitglied bei IFMA Schweiz und arbeitet als BIM2FM Spezialistin bei Allreal Gruppe. Ihr Studium im Facility Management hat Sie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin absolviert.

 

Vorheriger Beitrag
Die SSREI-Bewertungsindikatoren kurz erklärt – Nr. 16
Nächster Beitrag
Eine Frage an Lukas Heitzmann, SSREI-Prüfer