Minergie-Zertifizierung: Vorteile im Fokus – Nachhaltigkeit zahlt sich aus

Minergie-zertifizierte Gebäude stehen für Klimaschutz, Energieeffizienz und Komfort. Wie wirken sich diese Vorteile am Immobilienmarkt aus? Eine aktuelle Studie von Dr. Constantin Kempf im «Journal of Sustainable Real Estate» beleuchtet die wirtschaftlichen und ökologischen Vorzüge von Minergie-zertifizierten Mehrfamilienhäusern in der Schweiz und zeigt, warum sich die Zertifizierung für Vermieter und Mieter gleichermaßen lohnt.
Höhere Mieten dank Qualität und Energieeffizienz

Minergie-zertifizierte Gebäude erzielen gemäss der Studie höhere Mieteinnahmen von 3–5 % im Vergleich zu ähnlich gebauten, aber nicht zertifizierten Gebäuden. Die gesteigerte Zahlungsbereitschaft von Mietern für ein nach Minergie zertifiziertes Gebäude ist insbesondere auf folgende Vorzüge zurückzuführen:

  • Klimaschutz: Für umweltbewusste Mieter bietet die Zertifizierung die Gewissheit, in einem klimafreundlichen und zukunftsfähigen Zuhause zu wohnen.
  • Geringere Energiekosten: Dank hoher Energieeffizienz sinken die Betriebskosten in Minergie-Gebäuden deutlich. Dies ist gerade in Zeiten steigender Energiepreise ein wichtiger Faktor.
  • Höherer Wohnkomfort: Minergie-Standards garantieren eine hohe Bauqualität, inklusive vorbildlicher Wärmedämmung, moderner Lüftungssysteme und dadurch optimaler Raumluft.
Attraktive Investition trotz hohem Nachfrageüberschuss

Trotz Nachweis der Vorteile für Mietende zeigt die Studie keinen signifikanten Einfluss der Minergie-Zertifizierung auf den Vermietungsgrad. Dies liege gemäss dem Autor, Dr. Constantin Kempf vom Institut für Finanzdienstleistungen IFZ in Zug, vor allem an der hohen Nachfrage nach Wohnraum, die generell für volle Auslastung sorgt. Der entscheidende Vorteil für Vermieter liege jedoch in der langfristigen Werthaltigkeit der Immobilie: Nachhaltige Bauqualität und Energieeffizienz machen Minergie-zertifizierte Gebäude zu sicheren Investitionen.

Fazit: Mehrwert für Mieter und Vermieter

Minergie-zertifizierte Mehrfamilienhäuser bieten zahlreiche Vorteile: niedrigere Energiekosten, höherer Komfort und gesteigerte Attraktivität am Markt. Für Investoren bedeutet dies eine Marktprämie vom 3-5% im Vergleich zu nicht zertifizierten Gebäuden und Investitionssicherheit. Damit bleibt die Zertifizierung ein starkes Argument für langfristigen Werterhalt und höhere Wohnqualität.

 

Hier geht’s zur Studie: Kempf, C. (2024). Risk and Return of Green Buildings—Equally Low Vacancies and Higher Rents in MINERGIE-Certified Apartments in Switzerland. Journal of Sustainable Real Estate, 16(1)

Dies ist ein Beitrag von Minergie. Weitere Informationen unter: www.minergie.ch

Vorheriger Beitrag
Lösungsansätze für die Wohnungsknappheit
Nächster Beitrag
Eine Frage an Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen