Im Rahmen des HSLU-RICS-Webinars vom 25. Oktober, zum Thema «Nachhaltigkeit im Immobilienbestand», gab GRESB exklusive Einblicke in die Revision 2024.
GRESB gehört heute zu den anerkanntesten internationalen Benchmarks für die nachhaltige Immobilienportfolio-Bewertung. Der Standard ist als Managementsystem konzipiert und beinhaltet ein Regel-Set für eine nachhaltige Führung von Unternehmen im Immobilienbereich. GRESB überprüft die Standard-Anforderungen im jährlichen Rhythmus und passt diese für das folgende Assessment an.
Im Folgenden erläutert Max Maywald, Associate, Member Relations – DACH bei GRESB, die im Rahmen des HSLU-RICS-Webinars vom 25. Oktober, zum Thema «Nachhaltigkeit im Immobilienbestand: Standards und regulatorische Vorschriften» in der Schweiz erstmal vorgestellten Inhalte der GRESB-Revision 2024.
Die Änderung für 2024 im Überblick
Nebst der teilweisen Änderung des Bewertungsrasters sowie der Konsolidierung des Indikatoren-Sets, steht die Revision 2024 im Fokus nachfolgender Themenfelder. Eine grundsätzliche Neuerung ist, dass das jeweilige Anwender-Land neu als Faktor für die Benchmark-Berechnung von Perfomance-Daten aufgenommen wird, womit den lokalen Unterschieden gezielt Rechnung getragen wird. Massgebliches Ziel der kommenden Revision ist es, inhaltliche Überschneidungen zu beseitigen und die Anwendung des Standards zu vereinfachen.
Energie-Effizienz / Net zero
- EN1 / Energiebedarf: Es wird neu nicht nur das Energiemonitoring-Konzept bewertet, sondern ein Energieeffizienz-Scoring eingeführt; das Scoring wird erst später in das Assessment und den GRESB Score mit aufgenommen
- Der Energiebedarf von Gebäude, Betrieb und EV-Ladestationen muss separat ausgewiesen werden, um den Energiekonsum für das Effizient-Scoring klar von nicht-betrieblichen Verbräuchen zu trennen
Klima-Resilienz
- RM5 / Klima-Resilienz und Opportunitäten: Wird thematisch ausgebaut und der Indikator wird neu mit 0.5 Punkten bewertet
Gebäudezertifikate
- Neu werden abgelaufene Bestandszertifikate noch maximal 1 Jahr anerkannt, jedoch mit einem um 50% reduzierten Wert; ein Zeitfaktor wird für alle Zertifikate angewandt
- Generell ist eine Überprüfung und Konsolidierung der «Certification Schemes» (BC1.1/BC1.2) geplant, da sich diese in ihrer inhaltlichen Ausprägung zurzeit teils stark unterscheiden
Leadership
Inhaltliche Vereinfachung der Indikatoren:
- LE2 / ESG-Ziele
- LE5 / ESG-Verantwortlicher auf Top Manegement-Stufe
- LE6 / ESG-relevante MitarbeiterInnen-Ziele auf allen Hierarchiestufen (MbO, Management-by-Objective)
Berichterstattung
Inhaltliche Vereinfachung der Indikatoren:
- RP1 / Extern verifizierte, wenn möglich in den Geschäftsbericht integrierte ESG-Berichterstattung
- 1 / Monitoring von Ereignissen geordnet nach Anspruchsgruppen (Lieferant, Mitarbeiter, Gemeinde, Mieterschaft etc.); der Indikator wird neu auch bewertet
Managementsystem-Zertifizierung
- RM1: Keine Punkte mehr ohne Zertifizierung oder Anlehnung an einen Standard
Arbeitssicherheit: ab 2025
- SE4: Neu müssen alle Daten gemessen werden, um volle Punktzahl zu erhalten
Detaillierte Ausführungen finden Sie unter 2024 GRESB Standards – Roadmap, changes and events
Autor:
Max Maywald, Associate, Member Relations – DACH, GRESB